Excellence im Raum – systemische Interventionen für Entscheider:Innen
Sie als Entscheider:in in verantwortlicher Position wissen um die zunehmende Komplexität in Ihrem Unternehmensalltag. Die althergebrachten Methoden oder Herangehensweisen bringen oft nicht den notwendigen Erkenntnisgewinn für die nächsten Schritte, z.B. hinsichtlich strategischer Ausrichtung, Personalentscheidungen, Umstrukturierungen oder Teamdynamiken. Punktuelle Perspektivenwechsel mittels der Methode des systemischen Aufstellens können hilfreich sein, um neue Hypothesen zu generieren, Komplexität zu reduzieren und einen anderen Blick auf die Wirklichkeit zu werfen.
Gearbeitet wird mittels kreativer Nutzung des Raums und der Visualisierung komplexer Problemkonstellationen durch die Nähe-Distanz-Positionierung von Repräsentanten. Deren Einbeziehung ermöglicht neue Beschreibungen von vertrauten Problemaspekten. Hierdurch können neue Sichtweisen entstehen, sich Handlungsoptionen ergeben und Ideen verprobt werden.
Dies passiert in einem geschützten Raum in einer Gruppe, in der sowohl für Anliegengeber:innen als auch für die Repräsentanten neue Wahrnehmungen und Erfahrung möglich sind, die den Blick auf die Realität erweitern.
Nadine Nierentz
„Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es auch nicht das Ende.“ Oscar Wilde
Diplom-Psychologin, Supervisorin, systemische Therapeutin und Beraterin, hypnosystemischer Coach, Notfallpsychologin, Senior Coach DBVC, Lehrcoach DVCT und ECA
Arbeitsschwerpunkte:
Langjährige Erfahrung in der Organisations- und Personalberatung, Supervision, Team- und Organisationsentwicklung, Dozententätigkeit in unterschiedlichen Kontexten, Outplacement und Führungskräftecoaching, Projektmanagement, Aus- und Weiterbildung von Personalberatern, therapeutische Arbeit in eigener Praxis
Branchen:
Industrie und Banken, Beratungsunternehmen, öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen
Stefanie Rutz
Diplom-Psychologin, Coach, Organisationsberaterin, Mediatorin, NLP Practitioner, Project- und Change Management, Heilerlaubnis für den Bereich Psychotherapie
Arbeitsschwerpunkte:
Karriereberatung und Business-Coaching (Selbst- und Führungskompetenzen, Kommunikation & Konflikt), Seminare zu beruflicher Neuorientierung & Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation & Führung, Deeskalation & Serviceorientierung, Teamcoaching (Zusammenarbeit, Kommunikation, Konfliktklärung), Konzeption und Moderation prozessorientierter Workshops (Begleitung von Veränderungsprozessen, Strategie- und Zukunftstagungen), Weitere innovative Methoden: Design Thinking, ZRM, Aufstellungen im Raum
Branchen:
Software/IT, Telekommunikation, Chemie, Öffentliche Verwaltung, Banken