Excellence im Raum – systemische Interventionen für Entscheider:Innen

Sie als Entscheider:in in verantwortlicher Position wissen um die zunehmende Komplexität in Ihrem Unternehmensalltag. Die althergebrachten Methoden oder Herangehensweisen bringen oft nicht den notwendigen Erkenntnisgewinn für die nächsten Schritte, z.B. hinsichtlich strategischer Ausrichtung, Personalentscheidungen, Umstrukturierungen oder Teamdynamiken. Punktuelle Perspektivenwechsel mittels der Methode des systemischen Aufstellens können hilfreich sein, um neue Hypothesen zu generieren, Komplexität zu reduzieren und einen anderen Blick auf die Wirklichkeit zu werfen.

Gearbeitet wird mittels kreativer Nutzung des Raums und der Visualisierung komplexer Problemkonstellationen durch die Nähe-Distanz-Positionierung von Repräsentanten.  Deren Einbeziehung ermöglicht neue Beschreibungen von vertrauten Problemaspekten. Hierdurch können neue Sichtweisen entstehen, sich Handlungsoptionen ergeben und Ideen verprobt werden.

Dies passiert in einem geschützten Raum in einer Gruppe, in der sowohl für Anliegengeber:innen als auch für die Repräsentanten neue Wahrnehmungen und Erfahrung möglich sind, die den Blick auf die Realität erweitern.

Organisationsaufstellung in St. Ingbert

Die Aufstellungsarbeit für Entscheider ist ein Instrument zur Reflexion der eigenen Führungssituationen und unterstützt einen umfassenden Blick auf das Thema  und die anstehenden Entscheidungen.

Um mit Organisationsaufstellungen erfolgreich arbeiten zu können gibt es für 4-6 Teilnehmende die Möglichkeit ein Anliegen oder Thema einzubringen. Weitere 4-5 Teilnehmende stehen als Repräsentanten für die Umsetzung der Aufstellung zur Verfügung und erleben in den jeweiligen Konstellationen die Wirkweise und Dynamiken in Systemen.

Termin: 16.9.2023, 9.-18.00 Uhr
Ort: P 43, St. Ingbert
Invest: 750 Euro zzgl. MwSt.

Organisationsaufstellung in Mannheim

Die systemische Aufstellungsarbeit ist eine sehr bewährte und anerkannte Form Systeme und ihre Wechselwirkungen sichtbar zu machen. Hierbei werden Beziehungen in einem Team oder einer Organisation im Raum mittels der Nähe-Distanz-Position zueinander durch das subjektive Erleben des Anliegengebers zur Verfügung gestellt. Die dann entstehenden Wechselwirkungen, die sich bei den Repräsentanten unwillkürlich zeigen, werden genutzt, um vorhandene Muster und Dynamiken sichtbar zu machen und in der Aufstellung zu verändern.

Stefanie Rutz und Nadine Nierentz sind sehr erfahrene Aufstellerinnen, die seit mehr als 15 Jahren die Organisationsaufstellung in ihre Beratungsarbeit erfolgreich einsetzen. Beide haben die systemische Aufstellungsarbeit u.a. bei Gunthard Weber gelernt, mit dem sie über mehrere Jahre in einer Organisationsaufstellungs-Gruppe zusammengearbeitet haben.

Das Angebot richtet sich gezielt an Entscheider in Organisationen und bietet einen geschützten, vertraulichen Raum, um eigene Fragestellungen zu bearbeiten und neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Termin: 23.11.2023, 9.-18.00 Uhr
Raum: wird noch bekannt gegeben
Invest: 750 Euro zzgl. MwSt.

Nadine Nierentz

„Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es auch nicht das Ende.“ Oscar Wilde

Diplom-Psychologin, Supervisorin, systemische Therapeutin und Beraterin, hypnosystemischer Coach, Notfallpsychologin, Senior Coach DBVC, Lehrcoach DVCT und ECA

Arbeitsschwerpunkte:

Langjährige Erfahrung in der Organisations- und Personalberatung, Supervision, Team- und Organisationsentwicklung, Dozententätigkeit in unterschiedlichen Kontexten, Outplacement und Führungskräftecoaching, Projektmanagement, Aus- und Weiterbildung von Personalberatern, therapeutische Arbeit in eigener Praxis

Branchen:

Industrie und Banken, Beratungsunternehmen, öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen

Stefanie Rutz

Diplom-Psychologin, Coach, Organisationsberaterin, Mediatorin, NLP Practitioner, Project- und Change Management, Heilerlaubnis für den Bereich Psychotherapie

Arbeitsschwerpunkte:

Karriereberatung und Business-Coaching (Selbst- und Führungskompetenzen, Kommunikation & Konflikt), Seminare zu beruflicher Neuorientierung & Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation & Führung, Deeskalation & Serviceorientierung, Teamcoaching (Zusammenarbeit, Kommunikation, Konfliktklärung), Konzeption und Moderation prozessorientierter Workshops (Begleitung von Veränderungsprozessen, Strategie- und Zukunftstagungen), Weitere innovative Methoden: Design Thinking, ZRM, Aufstellungen im Raum

Branchen:

Software/IT, Telekommunikation, Chemie, Öffentliche Verwaltung, Banken

Gerne besprechen wir Ihren Bedarf vorab mit Ihnen gemeinsam und klären offene Fragen.

„Eine lernende Organisation ist ein Ort, an dem Menschen kontinuierlich entdecken, dass sie ihre Realität selbst erschaffen. Und dass sie sie verändern können.“

Peter M. Senge