Uncategorized

„Wir wollen nicht mehr mehr“

Bei meinem morgendlichen Radiohören bin ich auf eine Aussage von Friedrich Merz gestoßen, die mich wütend gemacht hat: Friedrich Merz fordere mehr Respekt für Besserverdienende, mehr Fleiß und möchte die Mentalität der Deutschen hinsichtlich ihrer Arbeitszeit verändern, so lässt es sich zum Beispiel in Der Zeit[1] lesen. Arbeit solle nicht als „unangenehme Unterbrechung“ unserer Freizeit gesehen werden, denn dies führe langfristig zu einem Wohlstandsverlust – Arbeitszeiten über acht Stunden am Tag kenne der Politiker selbst, und fände das gar nicht so schlimm. Wenn ich diese Zeilen schreibe, kann ich bereits die Stimmen hören, die ich nicht nur aus dem politischen Diskurs, sondern auch aus meinem [...]

„Wir wollen nicht mehr mehr“2025-02-01T10:17:22+01:00

Die Lehrperson als systemischer Coach?

Wenn ich als Lehramtsstudentin von meiner Ausbildung zum systemischen Coach und meinem Job bei syspo erzähle, bekomme ich oft die Antwort: „Klingt spannend, aber was hat das mit dem Lehrer-Sein zu tun?“. Auch mir waren die Zusammenhänge und der Nutzen für meinen späteren Beruf zunächst nicht klar und so fiel mir auch die Beantwortung dieser Frage nicht leicht. Heute sieht das anders aus – aber dazu später mehr. Der Beruf der Lehrperson hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Früher war Unterricht und die Rolle der Lehrpersonen vor allem durch Wissensvermittlung definiert. Heute sieht das – zum Glück – oft ganz anders aus.  Durch [...]

Die Lehrperson als systemischer Coach?2025-01-03T14:40:33+01:00

Von der Ohnmacht zum Traumjob

Wie Coaching hilfreich sein kann In der heutigen Arbeitswelt sehen sich viele Menschen mit dem Gefühl der Machtlosigkeit konfrontiert, wenn es um ihren Beruf geht. Sei es, dass der aktuelle Job als Sackgasse erlebt wird oder der Sinn bei der aktuellen Tätigkeit fehlt. Coaching kann hier als wertvolles Instrument dienen, um diesen Menschen den Übergang von der Ohnmacht zur aktiven Gestaltung ihrer beruflichen Zukunft zu ermöglichen. Der erste Schritt besteht darin, die aktuelle berufliche Situation der Klient:innen zu analysieren und anzunehmen. Die offene Aussprache über die eigenen Empfindungen und die Reflexion darüber, welche Aspekte der bisherigen Karriere beibehalten oder aufgegeben werden sollen, ist hier von [...]

Von der Ohnmacht zum Traumjob2024-12-01T11:05:30+01:00

Wenn Glaube und Einsatz Früchte tragen: Wie ein Growth Mindset unsere Wege verändert

Immer wieder beobachte ich, wie meine Studierenden vor einer Mathematik Aufgabe sitzen und zögern sich einer neuen Aufgabe zu stellen. Noch bevor der erste Gedanke formuliert ist, kommen Zweifel auf: „Kann ich das überhaupt?“ oder „Was, wenn ich die Lösung nicht finde?“ Es ist, als ob sie eine unsichtbare Barriere spüren, die sie davon abhält, überhaupt anzufangen. Das ist kein seltenes Phänomen – und ich verstehe das gut. Wir alle haben Momente, in denen wir an uns und unseren Fähigkeiten zweifeln. In diesen Momenten kann das Konzept des Growth Mindset unglaublich wertvoll sein. Carol Dweck, Professorin für Psychologie an der Stanford University und Mitglied der [...]

Wenn Glaube und Einsatz Früchte tragen: Wie ein Growth Mindset unsere Wege verändert2024-11-29T10:06:30+01:00

Seitenmodell & Steuerungs-Ich – oder „Wer bin ich und wenn ja wie viele?“

„Rückblickend ist mir klar geworden: Das Thema Trennungsgespräche führen hat mich schleichend und zunehmend verunsichert und mir regelrecht Angst eingeflößt. Ich hatte immer weniger Raum und Abstand, um meine Mitarbeitenden zu sehen, sie in ihrer Betroffenheit abzuholen und adäquat zu führen.“ Das war das Fazit einer Führungskraft, mit der ich im Coaching gearbeitet habe und die das erste Mal ein Team durch einen tiefgreifenden Veränderungsprozess geführt hat. Hypnosystemisch kann man das beschriebene Erleben der Führungskraft mit Hilfe des Seiten-Modells gut nachvollziehen: Wenn wir im Laufe eines Tages immer mal wieder innerlich einchecken und uns bewusst machen, was wir denken und fühlen, können wir – je [...]

Seitenmodell & Steuerungs-Ich – oder „Wer bin ich und wenn ja wie viele?“2024-10-02T16:17:55+02:00

Chancen 50 Plus

Neustart mit Ende 50. Keine Chance mehr auf dem Arbeitsmarkt oder doch nur ein Vorurteil? „In meinem Alter habe ich ohnehin keine Chance mehr auf dem Arbeitsmarkt. Man sieht meinen Jahrgang, und die Absage ist so gut wie sicher“. Diese Aussage hören wir als Beratende für berufliche Veränderungen sehr häufig. Nicht immer liegen dieser Einschätzung Erfahrungen aus vergangenen Bewerbungsprozessen zugrunde – geringere Chancen in höherem Lebensalter scheinen für viele Menschen in der Neuorientierung ein Fakt zu sein. Unterschätzen Unternehmen das Potenzial von 50plus-Fachkräften tatsächlich oder hat sich heute in Zeiten des Fachkräftemangels und der viel zitierten demographischen Entwicklung die Haltung in den Human Ressource Abteilungen [...]

Chancen 50 Plus2024-09-02T12:50:58+02:00

Adlerhorst

Der Adlerhorst (oder: die Blickweise von oben auf das Problem) Im Coaching verwende ich häufig die Methode „der Adlerhorst“, um meinen Coachees eine neue Perspektive auf ihre Situation zu ermöglichen. Stell Dir einen Adler vor, der hoch oben in seinem Nest sitzt und eine umfassende Sicht auf seine Umgebung hat. Diese Perspektive veranschaulicht, wie wichtig es ist, Abstand zu gewinnen und die Dinge aus einer neuen, objektiveren Sichtweise zu betrachten. Kernelemente der Adlerhorst-Methode 1. Perspektivwechsel: Der Coachee wird angeleitet, seine Probleme aus einer „Adlerperspektive“ zu betrachten, d.h. von oben herab, um einen klaren Überblick zu bekommen und die Situation in einem größeren Zusammenhang zu sehen. [...]

Adlerhorst2024-08-01T11:18:46+02:00

Effectu…-was? Wie Du in unsicheren Zeiten Sicherheit für Deinen nächsten Karriereschritt gewinnst

Bei Dir steht ein neuer Karriereschritt an? Du bist auf der Suche nach einer beruflichen Veränderung? Du bist Dir nicht sicher, wo Du beginnen sollst? Dann ist dieser Blogartikel für Dich! In diesem Artikel stelle ich Dir meine Lieblingsmethode Effectuation vor, mit der Du auch in unsicheren Zeiten Klarheit und Weitsicht behältst. Du bist die Schöpferin Deines beruflichen Glücks – gehen wir es an! Aber fangen wir einmal von vorne an: Unsere berufliche Zukunft ist VUKA – schon mal gehört? Ich habe bereits in einem separaten Blogartikel darüber geschrieben, warum unsere Arbeitswelt so unberechenbar ist. Wenn Du darüber mehr erfahren möchtest, lies gern genauer rein: „Warum unsere Arbeitswelt [...]

Effectu…-was? Wie Du in unsicheren Zeiten Sicherheit für Deinen nächsten Karriereschritt gewinnst2024-07-01T12:15:14+02:00

Das Eisbergmodell – Kompetenz durch Selbsterkenntnis

„Warum ist das schon wieder schiefgelaufen? Ich habe mich doch so gut vorbereitet!“ Nach ihrem Jobinterview auf eine interne Stellenausschreibung hin gehen Nora K. diese und eine ganze Reihe anderer Fragen durch den Kopf. Sie beschließt, ihnen in einem Coaching auf den Grund zu gehen, weil sie damit alleine nicht weiterkommt. – Wie das Eisbergmodell ihr geholfen hat, gute Antworten zu finden, lest Ihr in diesem Blogbeitrag. „Was ist schief gelaufen bei meiner Bewerbung? Ich hatte doch so gute Karten! Mein Profil passte perfekt auf die Stelle. Und eigentlich war ich auch mal dran – nach allem, was ich für die Firma geleistet habe in [...]

Das Eisbergmodell – Kompetenz durch Selbsterkenntnis2024-06-06T11:11:59+02:00

Kann ich meine „Werte“ in Gold aufwiegen?

Eine provokative Frage? Wirklich? Wie würdest Du denn spontan antworten? Die einfachste Antwort ist wohl – es kommt drauf an oder was meinst Du? Aber fangen wir mal von vorne an: Erinnerst Du Dich, als Du Deinen ersten Job nach dem Studium oder nach der Ausbildung begonnen hast? Gedanken wie ich möchte mich voll engagieren Karriere machen gut Geld verdienen In der Welt rumkommen und neue Kulturen kennenlernen Und viele andere….. Oder war Dein Gedanke ich möchte mich sozial engagieren und habe daher auch ein sozial geprägtes Studium / Ausbildung gewählt vielleicht auch – für mich steht Familie gründen an erster Stelle ich brauche einen [...]

Kann ich meine „Werte“ in Gold aufwiegen?2024-04-29T08:41:27+02:00
Nach oben