A B C D E G H I K L M O P R S T U V

Systemisches Coaching

Systemisches Coaching ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Beratungsmethoden, die der Systemtheorie folgen. Damit einher geht eine sehr wertschätzende Haltung des Coachs sowie das Verständnis von Strukturen als Systeme.

Systemisches Coaching2021-11-24T10:05:52+01:00

Transparenz

Transparenz ist die Offenlegung von Sachverhalten, sodass sie anderen Personen durchschaut und nachvollzogen werden können. Das Arbeiten auf der Basis systemischer Gedanken und Grundsätze bedarf aus unserer Sicht maximaler Transparenz in unserer Kommunikation und in unserem Tun. Nur so stellen wir sicher, dass sich unsere Mitarbeiter:innen und Kund:innen auf Augenhöhe fühlen und gewürdigt werden in ihrer Autonomie und Selbstbestimmtheit. Transparenz betrifft damit die Inhalte unserer Arbeit, Transparenz zu Rollen und Beziehungen und zu unserem methodischen Vorgehen.

Transparenz2021-11-24T10:03:50+01:00

Trennungskonzepte

Trennungskonzepte sind Beratungskonzepte, die wir individuell für Unternehmen entwickeln, die sich von Mitarbeitern trennen. Um sowohl das Ziel der Organisation als auch die Bedürfnisse der Betroffenen zu berücksichtigen, analysieren wir die Rahmenbedingungen des Trennungsprozesses und entwickeln Beratungsangebote, die die Eigeninitiative und die Veränderungsmotivation des Mitarbeiters in den Fokus nehmen. Dabei erarbeiten wir mit den Mitarbeiter sinnvolle Optionen, sodass sie mithilfe dieser Zielrichtung handlungsfähig bleiben können. Durch diese adequate Trennung auf Augenhöhe heben wir uns vom klassischen Outplacement ab.

Trennungskonzepte2020-08-29T22:00:01+02:00

Trivial

Trivial bezeichnet den Zustand, dass etwas allgemein bekannt ist und somit für jede Person erfassbar. Als Gegenteil kann das Wort "komplex" verstanden werden.

Trivial2020-09-24T16:31:12+02:00

UND-Prinzip

Ganz häufig geht es im Coaching nicht um ein “entweder - oder”, sondern um ein “und”. Somit ist häufig ein Ziel aus bisherigen scheinbaren Gegensätzen gleichzeitig mögliche Wirklichkeiten werden zu lassen. In diesem Sinne geht es auch nicht darum die richtige Lösung, die richtige Verhaltensweise etc. zu finden, sondern zu bisherigen Lösungsversuchen oder -verhaltensweisen, neue hinzuzunehmen.

UND-Prinzip2020-08-08T16:03:27+02:00

Verschwiegenheit

Verschwiegenheit bezeichnet die Diskretion gegenüber Dritten. Wir arbeiten häufig in sensiblen Kontexten und Themenfeldern. Damit wir das Vertrauen unserer Kund:innen gewinnen und tragfähige Beziehungen aufbauen können ist unsere Verschwiegenheit unerlässlich. Persönliche und unternehmerische Prozesse sind wertvoll und erfordern den gebührenden Respekt. Dem werden wir gerecht, in dem wir einen geschützten Rahmen schaffen in eine offene Kommunikation eintreten zu können.

Verschwiegenheit2021-11-24T10:07:35+01:00

Virtuell

Virtuell sind die meisten unserer angebotenen Module und Workshops ebenfalls verfügbar. Dazu stellen wir Tools zur Verfügung, mit denen Ihre Mitarbeitenden vom Computer aus in entsprechend angepassten Onlineformaten mit uns zusammenarbeiten können. Angepasst bedeutet, dass wir unsere Konzepte, Unterlagen, Methoden und den zeitlichen Rahmen der Module ansprechend überarbeitet haben.

Virtuell2021-11-24T09:40:12+01:00
Nach oben